Brauchen wir überhaupt noch Ethik im Marketing?
Haben wir noch Ihre Aufmerksamkeit? Oder sind Sie beim Wort „Ethik“ schon ausgestiegen? Wir versichern Ihnen: Ethik hat mehr Relevanz für Ihre Kundenbeziehungen, als Sie denken. Und damit auch enorme Bedeutung für unsere Arbeit.
Hallo? Sind Sie noch da? Schon klar: Über Ethik zu sprechen, ist oft der Showstopper der Kommunikationsbranche. Diskreditiert durch schiere Abnutzung, bleibt der Begriff aber dennoch permanent im Augenwinkel hängen.
Doch Ethik sollte wieder ins Zentrum unserer Aufmerksamkeit gelangen. Das haben wir vor allem einer Generation zu verdanken. Kaum haben wir geglaubt, über Ethik sei im Zusammenhang mit Marketing alles gesagt und zur allgemeinen Zufriedenheit ausdefiniert, kommt neuer Schub aus einer bestimmten Richtung: Von der GenZ. Weitgehend frei von weltanschaulichen Korsetten, verbindet diese Generation Hedonismus und Moral, und da sie diesen Widerspruch nicht empfindet, ist es auch keiner.
Der Ethik-Push der GenZ
Über die GenZ und ihre Sichtweisen kann man sich wohlfeil lustig machen. Doch gerade beim Thema Ethik will das nicht so recht Freude machen. Zu viel haben wir, die Generationen vor ihnen, falsch gemacht, zu viel zerstört und zu wenig gerettet, um uns hier Arroganz leisten zu dürfen. Die ethischen Anforderungen dieser jungen Menschen sind nicht immer konsistent und nicht immer im Detail nachvollziehbar, und dennoch fühlen wir uns zurecht damit gemeint.
Und noch etwas kann diese Generation. Sie hat ein ziemlich gutes Gefühl dafür entwickelt, wenn wir die blanke Unwahrheit sagen. Egal ob Green-, Sports- oder sonst irgendein Washing: Sie wollen Nachweise sehen. Wir haben ihnen schließlich demonstriert, warum es besser ist, diese einzufordern.
Einfluss auf andere Generationen
Wenn Sie jetzt denken, dass Sie ja ohnehin nicht an die Gen Z verkaufen und deren Wertegeflecht Ihnen daher egal sein kann, so haben wir zwei Argumente, über die nachzudenken sich lohnt:
Erstens ist die Gen Z jene, die auch aufgrund ökonomischen Drucks früher in die Entscheidungspositionen von Unternehmen drängen wird als Generationen vor ihnen.
Und zweitens hat diese Generation enormen Einfluss auf die Generationen davor: Ihr Wertegeflecht wird von ihren Vätern und Müttern, von ihren Großeltern und Tanten und Onkeln übernommen.
Mit entsprechenden Auswirkungen.
Wer ethische Faktoren versteht, versteht die Motivation für Kaufentscheidungen einfach besser. Und wer sich ethischen Standards verpflichtet, muss sich in seiner Kommunikation auch weniger verrenken.
Warum Ethik bei der Kommunikation wichtig ist
Das spielt auch bei der Auswahl Ihrer Agentur eine Rolle: Wenn die sich mit ethischen Themen befasst hat, fällt es ihr auch leichter, diese Kriterien in der Kommunikation und die Themenarchitektur zu berücksichtigen.

Und genau deshalb haben wir uns mit dem Thema befasst. Und sind nun nach den Ethik-Kriterien des Österreichischen Werberats zertifiziert; sichtbar dadurch, dass unsere Agentur nun das Pro Ethik-Siegel des Werberats verwenden darf.