AustriaContent

Content beginnt am besten bei der Marke

May 04, 2025

Eine Dortmunder Unternehmensberatung erfindet sich neu. Künstliche Intelligenz trifft auf menschliches Wissen. Ein mathematisch interessanter geometrischer Körper weist den Weg. Und Austria Content darf OLOIDO auf der Reise begleiten.

Für eine Agentur ist ein solcher Auftrag ein echter Glücksfall. Gemeinsam mit einem Unternehmen dessen komplette Neupositionierung zu erarbeiten: Das ist spannend, beglückend und fordernd zugleich.

Austria Content kennt und begleitet Sven Brose und sein Unternehmen OLOIDO schon eine ganze Weile. Sven kommt aus der klassischen Unternehmensberatung; er ist unter anderem Spezialist für Six Sigma. Getrieben vom wachsenden Gefühl, dass die herkömmlichen Methoden der Prozessoptimierung und damit auch der Beratung an ihre Grenzen geraten, begann er, sich intensiv mit Künstlicher Intelligenz zu beschäftigen – und er hat einen Ansatz entwickelt, der Optimierungen in geschäftskritischen Prozessen, speziell im ERP-Umfeld, auf Basis von KI deutlich treffsicherer und kostengünstiger macht. „Das neue OLOIDO arbeitet in einer Welt, die nunmehr komplex und nicht mehr „nur“ kompliziert ist. Wir sind nun in der Lage dort anzusetzen, wo klassische Optimierungsmethoden an ihre Grenzen gekommen sind. Und KI ist mehr als nur GenAI wie alle immer glauben. Die wahren Schätze in den Prozessen werden mit Methoden gefunden, die andere Modelle verwenden. Das verbunden mit einem Ansatz, der die Menschen befähigt, sie an die Hand nimmt, das ist das neue OLOIDO“, so Sven Brose.

Wie das Oloid rollt

Eine komplette Neupositionierung also. Zu einer Art Leitstern dieser Arbeit ist das Oloid geworden, ein mathematischer Körper mit ziemlich spannenden Eigenschaften. Versetzt man es zum Beispiel in Bewegung, ändert es zwar permanent seine Richtung, behält sie aber gleichzeitig bei. Die perfekte Metapher für die Art, wie OLOIDO Beratung versteht: kontinuierliche Veränderung, aber starker Fokus auf das Ziel.

Jetzt galt es, die mathematische Komplexität des Oloids mit der Corporate Identity, dem Corporate Design und der Content-Strategie in Einklang zu bringen.

Branding trifft Content-Strategie

Und hier ist unser Joint Venture „Narrative Provocateurs“ ins Spiel gekommen. Dessen Mastermind ist die Marken-Strategin Sabine Friesser, die auf Markenstrategien für hochkompetitive Branchen spezialisiert ist und die unter anderem mit Ikonen wie Johnson & Johnson, Dr. Oetker, Liquid Death oder MillerKnoll gearbeitet hat.

Gemeinsam mit Sabine sind wir zurück an den Anfang gegangen: Wofür steht OLOIDO eigentlich? Und wie kann und soll sich das Unternehmen positionieren und präsentieren? In mehreren intensiven Workshops mit Sven Brose haben wir eine Analyse des Wettbewerbs durchgeführt, die Value Propositions definiert, eine Corporate Language erarbeitet und eine Touchpoint-Analyse erstellt.

Ein Design, eine Marke, eine Content-Strategie

Parallel dazu haben wir gemeinsam mit Designer Gordon Steiger das Logo und das Corporate Design überarbeitet und das Oloid zum zentralen Visual gemacht. Am Ende des Prozesses stehen ein neues CD und vor allem auch eine völlig neue Corporate Identity. All diese Elemente bilden nun das Fundament für unsere weitere Content-Arbeit, da wir das Branding und die Content-Strategie untrennbar miteinander verschränkt haben. „Wir sind bei unserer Zusammenarbeit mit OLOIDO wirklich an die Wurzeln gegangen und haben das getan, was wir am liebsten tun: Früh ansetzen, aufmerksam zuhören und daraus ein Konzept entwickeln und schließlich auch umsetzen, das eine Marke vollständig ausleuchtet“, so Martin Schwarz, Geschäftsführer von AustriaContent.

Wir freuen uns schon sehr darauf, Sven Brose und sein Team auf Basis dieser Neupositionierung auf ihrem unglaublich spannenden Weg zu begleiten. Und der Oloido-Gründer meint: „Ich bin seit jeher der Auffassung, dass die Dinge von Anfang an gedacht werden müssen. Nur wer es von Anfang an richtig macht, der bekämpft keine Symptome sondern beseitigt die Ursachen. Mit AustriaContent bin ich bei dieser Botschaft auf die Zustimmung gestoßen, auf die ich immer gewartet habe. AustriaContent und OLOIDO ist ein Match, bei dem es nach dem Matchen auch zu mehr als einem Date gekommen ist. Und ich freue mich auf viele weitere Dates, bei denen die Leidenschaft nicht versiegt.“

Oloido ist nun auch Teil unserer Green Content Partnership: Wir haben für diesen Auftrag 20 Bäume in unserem AustriaContent-Wald gepflanzt.

🌳 Danke, Oloido, dass Ihr Euch mit der Zusammenarbeit mit uns auch dafür entschieden habt, Teil unserer Green Content Partnership zu werden und Inhalte wachsen zu lassen!

Projekt-Learnings für Sie:

Ganzheitlicher Markenaufbau von innen nach außen: Wenn Corporate Identity, Design und Content‑Strategie gemeinsam entwickelt werden, entsteht eine durchgängige Markenerfahrung, die alle späteren Kommunikations‑ und Vertriebsmaßnahmen beschleunigt.

Frühe strategische Workshops zahlen sich aus: Eine fundierte Wettbewerbsanalyse und klar definierte Value Propositions schaffen ein stabiles Fundament, sparen später Zeit und Geld und sorgen für eine scharfe Differenzierung im Markt.

Kraftvolle Narrative machen Komplexität greifbar: Ein prägnantes Leitmotiv wie das „Oloid“ übersetzt abstrakte Mathematik in eine einprägsame Story und verankert die Positionierung klar im Kopf der Zielgruppe.

Möchten Sie mehr zu diesem Projekt erfahren? Wir erzählen es Ihnen!