Für Ihren Markteintritt in Polen: Lokaler B2B-Content mit Wirkung
Polen boomt – und verlangt lokales Storytelling. Mit unserer Partnerschaft mit Presso in Warschau bringen wir B2B-Marken aus dem DACH-Raum authentisch nach Polen: Strategie, Content, PR lokal verankert, international wirksam.
Wer in Warschau am Hauptbahnhof Warszawa Centralna ankommt, bemerkt vielleicht gleich auf dem Bahnsteig eine echte Kuriosität: In einem Glaskasten hantiert ein kleiner Roboter, der Reisenden Espresso, Cappuccino oder Americano zubereitet – und der Kaffee ist durchaus genießbar.
Für unseren Geschäftsführer Martin Schwarz, der Polen seit Jahren kennt und regelmäßig besucht, ist diese kleine Sehenswürdigkeit bezeichnend für den Innovationsgeist des Landes. „Die Skyline von Warschau verändert sich rasend schnell. Immer mehr Wolkenkratzer schießen in den Himmel und auch abseits der Glaspaläste ist dieses Streben nach neuen Zielen fassbar. Dazu kommt viel Experimentierfreude, wie der kleine Kaffeeroboter zeigt“, schildert er seinen Eindruck.
Diese Aufbruchsstimmung reicht vom Bahnsteig über die pulsierenden Geschäftsviertel bis in die Startup-Szene des Landes. „Der Wandel hat viele Farben und ist überall spürbar. Vom Kaffeeroboter auf dem Bahnsteig bis zur KI-Gigafabrik, vom Startup-Zentrum bis zum Großkonzern. Das ist bei jedem Besuch spürbar“, so Schwarz weiter.
Content Marketing und Public Relations sind aber immer auch ein Stück Kultur. Wer nur wörtlich übersetzt, verliert – wer kulturell adaptiert, gewinnt. Diese Überzeugung treibt uns bei AustriaContent seit jeher an.
Nachdem wir bereits erfolgreich Kunden in Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und der Schweiz betreuen, gehen wir mit unserer strategischen Partnerschaft mit Presso, einer führenden PR- und Content-Agentur aus Warschau, nun den nächsten logischen Schritt.
Gemeinsam bieten wir mit unserem „Dual Agency“-Ansatz B2B-Unternehmen einen nahtlosen Zugang zum jeweils anderen Markt. Die Idee: Strategie dort, wo sie entsteht; Taktik dort, wo sie wirkt. Damit ist die Expansion über die Grenzen hinweg keine Mutprobe mehr, sondern ein kalkulierter und wirkungsvoller Schritt.
Der wirtschaftliche Kontext: Warum in Polen aktiv werden?
Die Entscheidung für diese Kooperation fällt in eine Zeit großer wirtschaftlicher Dynamik. Polen hat sich zu einem der wichtigsten und stabilsten Wachstumsmotoren in Europa entwickelt. Die EU-Kommission und die OECD prognostizieren für das Land robuste Wachstumsraten von rund 3,2 % für 2025. Und: Laut einer Eurstat-Umfrage aus dem Jahr 2022 sind die Polinnen und Polen nach den Österreicherinnen und Österreichern Europas zufriedendste Nation. Dieses Momentum stützt den Konsum und fördert Investitionen – ein idealer Rückenwind für Unternehmen, die in den polnischen Markt eintreten oder ihre Präsenz dort ausbauen möchten.
Besonders die Handelsachse zwischen Polen und dem DACH-Raum ist stärker als je zuvor. Das Handelsvolumen zwischen Deutschland und Polen erreichte Rekordwerte und machte Polen zu einem der fünf wichtigsten Handelspartner Deutschlands. Dieser Trend unterstreicht die enorme Chance, die in einer gezielten Marktbearbeitung liegt.
Kulturelle Brücken bauen: Mehr als nur die Sprache
Ein erfolgreicher Markteintritt hängt nicht nur von wirtschaftlichen Daten ab, sondern vom tiefen Verständnis für die Kultur und die Kommunikationsgewohnheiten des Zielmarktes. Hier liegen die größten Hürden, aber auch die größten Chancen.
Unterschiede im B2B-Marketing
Auch die Geschäftskultur unterscheidet sich. Während besonders in Deutschland oft eine sehr direkte, effiziente und auf Fakten basierende Kommunikation geschätzt wird, spielt in Polen der persönliche Beziehungsaufbau eine größere Rolle - übrigens ähnlich wie in Österreich. Gleichzeitig werden Klarheit und Geschwindigkeit in der Kommunikation hoch belohnt.
Gerade für Unternehmen aus dem DACH-Raum ist ein authentischer, klug geplanter Kommunikationsstart in Polen der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg.
Dazu gehören etwa:
Lokale Proof-Points schaffen: Präsentieren Sie Referenzen, Fallstudien oder Zitate von bestehenden polnischen Partnern und Kund:innen. Das baut Vertrauen auf und zeigt echte Verankerung.
LinkedIn konsequent nutzen: In Polen ist LinkedIn der wichtigste B2B-Kanal mit starkem Wachstumspotenzial. Kombinieren Sie Ihre Präsenz dort mit gezielten Maßnahmen auf Facebook oder YouTube als Reichweitenverstärker.
Medienkontakte gezielt aufbauen: Setzen Sie in Polen auf lokale Pressearbeit – nicht nur nationale Top-Titel, sondern auch regionale Medien sind Katalysatoren für Awareness und Glaubwürdigkeit.
Reaktionsschnelligkeit einplanen: Kürzere Entscheidungszyklen und ein hoher Anspruch ans Tempo sind typisch für polnische Märkte. Zeigen Sie sich ansprechbar und nehmen Sie Anfragen oder Feedback ernst.
Regionale Vielfalt beachten: Denken Sie nicht nur „Warschau“ – auch Städte wie Krakau, Posen oder Danzig spielen kommunikativ eine große Rolle, insbesondere für Events oder Fachthemen.
Warum unser Dual Agency-Ansatz so wertvoll ist
Zwischen den Kulturen liegen oft Details, die über den Erfolg einer Kampagne entscheiden: Semantische Nuancen, spezifische Beweisführung, Gepflogenheiten bei Tonalität oder Medienansprache. Genau an dieser Schnittstelle setzt unser Dual Agency-Modell an.
Sie erhalten:
Strategie und Roadmap aus einer Hand: AustriaContent sorgt gemeinsam mit Presso für fundierte, skalierbare Planung und Positionierung.
Lokale Adaption, die sitzt: Das Team von Presso entwickelt kulturell passende Kampagnen – von Thought Leadership bis zur Medienarbeit vor Ort.
Doppeltes Know-how: Sie profitieren von effizientem Management und transparentem Reporting, während zwei Teams ihre Stärken gebündelt einbringen.
Sicherheit bei Marktgegebenheiten: Wir denken länderübergreifend, geraten aber nie in die Falle, einen Markt als Kopie des anderen zu behandeln.
Nicht zuletzt sparen Sie Zeit, vermeiden Fehler beim Markteintritt und erhalten durch diese Partnerschaft Zugang zu neuen Netzwerken und Medien, die Ihnen sonst womöglich verschlossen blieben. So wird aus Expansion ein kalkulierter Schritt, bei dem Ihr kommunikatives Fundament von Anfang an stimmt.
Strategie trifft lokale Exzellenz
AustriaContent entwickelt das strategische Fundament für Unternehmen aus dem DACH-Raum, die übergeordnete Content-Roadmap und die Positionierung. Presso, als Experte für den polnischen Markt, adaptiert diese Strategie und übersetzt sie in lokal wirksame Taktik. Umgekehrt macht dies Presso für polnische Kunden, die in den DACH-Raum expandieren möchten.
Was Kunden konkret bekommen:
Ein Prozess, ein Reporting: Sie erhalten einheitliche Reportings, während im Hintergrund zwei spezialisierte Teams für Sie arbeiten.
Kulturelle Adaption: Ihre Botschaften werden nicht nur übersetzt, sondern in die kulturelle Logik des Zielmarktes eingebettet.
Lokale Medienarbeit in Polen: Presso verfügt über exzellente Kontakte zur nationalen und regionalen Medienlandschaft in Polen, was für Vertrauensaufbau und Reichweite unerlässlich ist.
PR ist in Polen immer auch Beziehungsarbeit: national und regional. Wer nur nationale Top-Titel denkt, verschenkt Reichweite – die Regionalpresse ist oft der Katalysator für Trust und Leads.
Expansion als kalkulierter Schritt
Die internationale Expansion ist eine der größten Wachstumschancen für B2B-Unternehmen, gerade in einem dynamischen Markt wie Polen. Mit unserem Dual-Agency-Zugang wollen wir sicherstellen, dass dieser Schritt kein Wagnis, sondern eine strategisch fundierte Entscheidung ist. Wir verbinden globale Visionen mit lokaler Wirkung und sorgen dafür, dass Ihre Inhalte nicht nur verstanden werden, sondern auch überzeugen.
Wir liefern Ihnen den Go-to-Market-Blueprint für Ihre erfolgreiche B2B-Kommunikation.
